Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – erfahren Sie, wie monorianthulve Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet
1. Allgemeine Informationen
monorianthulve nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der
DSGVO:
monorianthulve
Brannenweg 22
26160 Bad Zwischenahn, Deutschland
Telefon: +4915120747434
E-Mail: info@monorianthulve.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in den Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
2.2 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Erfüllung eines Vertrags dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung unserer Website: Technische Funktionsfähigkeit und Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Finanzberatung: Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Betrug (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.
4.1 Auftragsverarbeiter
Folgende Kategorien von Dienstleistern können in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Buchhaltungs- und Steuerberatungsdienstleister
- Rechtsanwälte und Notare bei rechtlichen Angelegenheiten
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Diese können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an unsere Kontaktdaten geltend machen.
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
5.2 Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
5.3 Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte können wir Sie um weitere Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen und sicherzustellen, dass wir Ihre Daten an die richtige Person herausgeben.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsupdates ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6.1 Speicherfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Logfiles: 7 Tage (dann Anonymisierung der IP-Adressen)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.
7.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z.B. bei der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland